Herzlich Willkommen auf der Webseite

des DRK Kindergarten Neuhof!

Lädt Veranstaltungen

Veranstaltungen für Juni 2023

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

  • Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Kalender von Veranstaltungen

Kalender von Veranstaltungen
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2

Besonderheiten unserer Kindertagesstätte

Für welches Alter ist unser Kindergarten eingerichtet?
In unserer Einrichtung werden Kinder ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr bis zum Schuleintritt im sechsten Lebensjahr betreut. In Ausnahmefällen bei Rückstellung vom Schulbesuch können auch Kinder mit sieben Jahren den Kindergarten besuchen.
Überraschende Aktivitäten
Wir lassen uns immer wieder etwas Neues einfallen. Spannende Projekte und Aktivitäten.
Aus welcher Region können wir Kinder aufnehmen?
Unser Kindergarten nimmt Kinder aus der Stadt Bad Sachsa und deren Ortsteilen Neuhof, Tettenborn, Tettenborn-Kolonie, Nüxei und Steina auf.
Hier entscheiden Kinder mit - Partizipation
In unserem Kindergarten werden die Kinder bei allen Planungen beteiligt. Dies geschieht in unserem „Kindergartenrat“, der sich regelmäßig trifft und aus allen Kindern und Mitarbeitern des Kindergartens besteht. Im Morgenkreis wird der Tagesablauf besprochen und mit den Kindern gestaltet.
Öffnungszeiten
Der DRK-Kindergarten Neuhof ist von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet, die Betreuungszeit ist von 7.30 Uhr bis 15:30 Uhr. Die Sonderöffnungszeiten sind im Frühdienst von 7:00 Uhr bis 7:30 Uhr und im Spätdienst von 15.30 Uhr bis 16:00 Uhr.
Schließzeiten
In den Sommerferien des Landes Niedersachsen bleibt der Kindergarten zwei Wochen geschlossen, ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr, an Brückentagen und Studientagen. Alle Schließzeiten werden den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben.
Verfügbare Plätze
Eine altersübergreifende Gruppe mit genehmigten 25 Plätzen, wobei bis zu drei Kinder ab dem vollendeten 2. Lebensjahr aufgenommen werden dürfen. Bei weiteren unter 3 Jährigen, reduziert sich die Platzzahl entsprechend der ges. Vorgaben. Die Kinder sind in zwei Stammgruppen aufgeteilt. Noch Plätze für über 3 Jährige.
Beiträge
Für den Besuch des Kindergartens ist ein mtl. Nutzungsentgeld i. H. des von der Stadt Bad Sachsa, gem. § 8 KitaG festgesetzten Wertes zu zahlen. Bei entsprechendem Anspruch wird der Beitrag durch die Kommune auf Antrag übernommen. Das letzte Kindergartenjahr vor Schuleintritt ist zur Zeit in NS beitragsfrei. Sonderzeiten sind beitragspflichtig.
Gesundheitsprogramm - JolinchenKIDS
Gesundheitsprogramm - JolinchenKIDS
Unser Kindergarten beteiligt sich am AOK-Gesundheitsprogramm „JolinchenKids – Fit und gesund in der KiTa“. Neben den Themen gesunde Ernährung und vielseitige Bewegung steht bei diesem Programm vor allem das seelische Wohlbefinden der Kinder im Vordergrund.
Vorschulkinder-Programm
Vorschulkinder-Programm
Die Vorschulkinder in unserer Einrichtung starten im letzten Jahr vor der Einschulung mit einem besonderen Vorschulprogramm: „Wuppis Abenteuerreise durch die phonologische Bewusstheit“. Dies ist ein umfassendes Sprachförderprogramm für unsere Kinder.
Wer ist unser Träger?
Unser Kindergarten ist in der Trägerschaft des DRK-Kreisverbandes Osterode am Harz e. V. Der DRK-Kreisverband Osterode am Harz e. V. arbeitet im Auftrag der Stadt Bad Sachsa an allen fachlichen, personellen und konzeptionellen Inhalten der Einrichtung.
Haus der kleinen Forscher
Haus der kleinen Forscher
In unserem Kindergarten sind kleine Forscher unterwegs! Unser Kindergarten arbeitet seit Jahren mit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zusammen.

Räumliche Ausstattung und Außengelände

Einrichtung

Die Einrichtung wird durch einen großen Flur betreten, von dem die zwei Gruppenräume abgehen. In dem größeren Raum mit 45qm befindet sich eine eingebaute zweite Spielebene und im kleineren Raum mit 31,5qm ist eine Sprossenwand fest verankert. In beiden Räumen gibt es Funktionsecken wie Bauecke, Leseecke, Experimentierecke, Computerplatz usw.

Fotos gibt’s in den Bildergalerien

Küche

In der geräumigen Küche findet sich auch eine Kinderküche. Durch die ehemalige Außentür gelangt man über eine kleine Treppe in den so genannten“ Lichthof“, von hier geht es weiter in den Sanitärraum.

Fotos gibt’s in den Bildergalerien

Außenbereich

Der DRK-Kindergarten Neuhof verfügt über ein großzügiges Außengelände. Auf dem teilweise überdachten ca. 220qm großen gepflasterten Hof kommen die Fahrzeuge wie Fahrräder, Trettrecker und Roller zum Einsatz. Veranstaltungen wie Laterne- oder Sommerfest finden hier statt, die Überdachung gewährt auch bei schlechtem Wetter Schutz.

Fotos gibt’s in den Bildergalerien

Garten

Der ca. 1000qm große Garten bietet eine natürliche Erlebniswelt an. Eine Herausforderung stellt die Hanglage dar, die zu vielfältigen Aktivitäten je nach Jahreszeiten (Schlittenbahn, Wasserrutsche, rollen, rennen usw.) einlädt. Sträucher und eine Spielhütte im oberen Bereich bieten Rückzugsmöglichkeiten, ein alter Obst- und Nussbaumbestand Schatten im Sommer und Leckereien im Herbst. Ein Klettergerüst, Rutsche, Wippen,  eine Vogelnestschaukel und zwei Brettschaukeln sowie ein großer Sandkasten stehen den Kindern zur Verfügung. In einem Gerätehaus gibt es diverse Spielmaterialien wie Kissen, Pferdeleinen, Wasserspielzeug, Reifen, Kriechtunnel usw., zu dem die Kinder freien Zugang haben. Im Sommer bereichert ein Trampolin das Spielangebot.

Fotos gibt’s in den Bildergalerien

Unser Leitbild

Wir sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.

Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Würde, die Gesundheit, das Wohlergehen und die Rechte aller Kinder und der am Entwicklungsprozess beteiligten Personen ein.

Unser Handeln ist bestimmt durch die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes:

Die Werte, die sich aus den Grundsätzen ableiten lassen, begründen die Ziele unserer Arbeit.

  • Menschlichkeit

  • Unparteilichkeit

  • Neutralität

  • Unabhängigkeit

  • Freiwilligkeit

  • Einheit

  • Universalität

Unser Leitbild

Wir sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.

Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Würde, die Gesundheit, das Wohlergehen und die Rechte aller Kinder und der am Entwicklungsprozess beteiligten Personen ein.

Unser Handeln ist bestimmt durch die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes:

  • Menschlichkeit
  • Unparteilichkeit
  • Neutralitäät
  • Unabhängigkeit
  • Freiwilligkeit
  • Einheit
  • Universalität

Die Werte, die sich aus den Grundsätzen ableiten lassen, begründen die Ziele unserer Arbeit.

Neuhof
Traumhafte Lage im Südharz

Unser Kindergarten liegt in einem Dorf, das ein Ortsteil der Stadt Bad Sachsa ist. Durch die Lage unserer Einrichtung haben die Kinder die Möglichkeit, Erfahrungen mit den Elementen zu machen, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und das fast täglich.

Dazu eignen sich auch das großzügige Außengelände, die angrenzenden Felder, der Wald und die Teiche in Reichweite. Desweiteren haben wir in unmittelbarer Nähe Geschichtsträchtiges wie die Ruine der Sachsenburg, das Kloster Walkenried oder der historische Gipsbrandofen sowie geologische Besonderheiten wie Höhlen und Karsterscheinungen.

Diverse Erfahrungsmöglichkeiten bieten Vereine und Institutionen sowie verschiedene Firmen, die zum Teil direkt vor Ort sind, teils auch leicht durch Bus- und Bahnverbindungen zu erreichen sind.

Die Vielfältigkeit unserer Umgebung bietet unendlich viele Möglichkeiten, den Kindern die Ziele aus den Bildungsbereichen nahe zu bringen und wir nutzen sie ständig.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung lesen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen